Skip to main content
  • Trainingskinder während Kreisjugendwettbewerb

    Reichertshofen – Baar – Ebenhausen

  • Heckaussicht von unserem Motorboot

    Reichertshofen – Baar – Ebenhausen

  • Mehrer Mitglieder auf Unserem Boot während einer Sonar-Suche

    Reichertshofen – Baar – Ebenhausen

  • Unsere Ausbilder/Trainer des Schwimmtrainings vor und auf unserem Motorrettungsboot

    Reichertshofen – Baar – Ebenhausen

  • Gruppenbild unserer Einsatzkräfte während dem Faschingsumzug 2023

    Reichertshofen – Baar – Ebenhausen

  • drei unserer Mitglieder auf unserem Motorrettungsboot während einem Einsatz

    Reichertshofen – Baar – Ebenhausen

  • Mehrer Mitglieder auf Motorboot während Sonar-Ausbildung

    Reichertshofen – Baar – Ebenhausen

Ausrüstung & Material

Die Wasserwacht ist der Bereich des Rettungsdienstes, der für die Wasserrettung zuständig ist. Erste-Hilfe und Sanitätsdienste sowie das dafür erforderliche Material sind ein zentraler Bestandteil jeder Wasserwacht.

Zur Ausrüstung gehören wichtige Gegenstände für die Wiederbelebung, Intubation, Behandlung von Sauerstoffmangel, Verletzungen und ähnliches. Da unsere Einsatzorte oft abgelegen und nur zu Fuß erreichbar sind, ist ein Rucksack dem Alukoffer vorzuziehen. Zudem haben wir Sanitätstaschen, die einen etwas reduzierten Inhalt aufweisen.

Ausrüstung:

Wildwasserhelm mit Lampe
Sicherungsweste
Neoprenanzug
Wurfsack mit 25m Seil
Neoprenhandschuhe- und Füßlinge
Kappwerkzeug

Wasserretter

Ausrüstung:

Vollgesichtsmaske mit Sprechfunk
Trockentauchanzug mit Handschuhen und Füßlingen
Gerätelossen
Signalleine
Tauchmesser
Bleigurt
Tauchlampe
Tauchcomputer (Tiefenmesser, Druck etc.)
Jacket (regelbare Auftriebsweste)
Pressluftflasche

Taucher

Mercedes-Benz Sprinter:

(Radstand 3.665) Doppel-Blitzkennleuchten in hochwertiger Stroboskoptechnik ausgeführt. Signalanlage bestehend aus zwei verdeckt eingebauten hochwertigen Druckkammer-Lautsprecher. Zusätzlich gerichtete LED-Warnanlage für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Einsatzfahrzeug 91/1

Ford Kuga:

Signalanlage bestehend aus: Hänsch DBS 4000, zwei verdeckt eingebauten hochwertigen Druckkammer-Lautsprecher und zusätzlich gerichtete LED-Warnanlage für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

PKW 90/1

Ausstatung:

Joan Boot 1448 – wird auch bei der Coast Gurad und Seal’s in den USA eingesetzt. Antrieb: Mercury 25 PS, Langschaft Länge: 4,30 m Breite: 1,78m Rumpf: Alu Tragkraft: 4 Personen Gewicht: 150 kg

Motorrettungsboot

Tragbarer Taschenempfänger, dienen zur Alarmierung von Einsatzkräften der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben).

Pager

Sonar

Drohne